Blog Archives

Tag Archives: food and flavor

Quinoa mit Blaubeeren, Kokosraspel und Puderzucker / Quinoa with blueberries, coconut flakes and icing sugar

Wie versprochen das Rezept mit Quinoa und Blaubeeren. Glutenfrei und Vegan! Warm zum Frühstück oder kalt zwischendurch.

As promised the recipe with quinoa and blueberries. Gluten-free and vegan! Can be served as a warm breakfast or cold in-between snack.

Zubereitungszeit: 15 Minuten / Active time: 15 minutes 

Zutaten / Ingredients:

  • 3 Espresso-Tassen Quinoa / 3 espresso-cups quinoa
  • 5 Espresso-Tassen Wasser / 5 espresso-cups water (2:1)
  • 125 g Blaubeeren / 125 g blueberries
  • Puderzucker / icing sugar
  • 1 Espresso-Tasse Sojamilch / 1 espresso-cup soy milk

Quinoa in einem Topf mit Wasser aufkochen,  Sojamilch und Blaubeeren hinzufügen und bei niedriger Temperatur ca. 10 Minuten kochen. Quinoa vom Herd nehmen und abgedeckt weitere 10 Minuten nachquellen lassen. Mit Puderzucker bestreuen und das Gericht ist fertig!

Quickly heat up the quinoa in water, add soy milk and the blueberries and cook for further ten minutes on low temperature. Remove from the heat and keep covered for post-sweling for 10 minutes. Sprinkle with icing sugar and the dish is ready!

Pfannkuchen-Sandwich / Pancake sandwich

Ratet mal wie man auch ohne glutenfreies Brot schnell ein Sandwich zubereiten kann? Mit Pfannkuchen :-)

Guess what? If you don't have any gluten free bread at home but would like to eat a gf sandwich, you could try this pancake sandwich :-)

Zubereitungszeit: 15 Minuten / Active time: 15 minutes  Read more

Das Gold der Inka – Quinoa / Gold of the Incas – quinoa

Heute möchte ich einen allgemeinen Artikel über Quinoa veröffentlichen. Quinoa zählt zu den Gemüsesorten die ich vor der Zöliakie-Diagnose nicht kannte und ist nun aus meinem Speiseplan nicht mehr wegzudenken! Auch unter den Namen Inkareis, Inkakorn, Andenhirse oder Perureis bekannt, ist Quinoa nicht eine Getreideart, sondern ein Kraut aus der Familie der Amaranthaceae. Also ist Quinoa (wie Amarant) eine Pseudozerealie, d.h. sie bildet stärkehaltige Samen, die aber nicht zum Getreide gehören. Damit steht Quinoa Spinat oder Rote Beete näher als Reis oder Hirse. Dies ist ein klarer Vorteil für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit, denn wir können das nussig schmeckende Korn bedenkenlos als Getreideersatz verzehren. Ernährungsexperten empfehlen diese Pflanze nicht nur als gesunden Sattmacher, sondern auch als wichtigen Lieferanten von Mineralstoffen und Vitaminen. Quinoa versorgt den Körper mit sämtlichen essenziellen Aminosäuren, Calcium und Eisen. Außerdem stärkt sein Verzehr unsere Knochen, da die Samen große Mengen an Kupfer und Mangan enthalten. Somit ist Quinoa auch perfekt für Vegetarier und Veganer, deren fleischlose Ernährung oft eiweißarm und von Mangelerscheinungen begleitet ist.

Quinoa kommt ursprünglich aus Südamerika, wo es als verbreitetes Grundnahrungsmittel bereits seit über 6.000 Jahren angebaut wird. Hauptproduktionsländer sind bis heute Peru und Bolivien, inzwischen wird Quinoa aber auch in Europa kultiviert.

In der Küche wird das Korn der Quinoa meist wie Getreide und die Blätter u.a. wie Spinat verarbeitet (darum zählt Quinoa zum Blattgemüse). Quinoa wird wie Reis gekocht. Die Garzeiten sind jedoch viel kürzer. Quinoa eignet sich als Hauptgericht, Beilage oder als Zugabe in Suppen und Eintöpfen. Das Quinoamehl eignet sich für die Zubereitung von herzhaften oder süßen Aufläufen. Quinoa läß sich zu Schrot oder Flocken verarbeiten, die beispielsweise als Zugabe für die frische Müslis verwendet werden können.

Ein paar einfache Ideen (Rezepte folgen demnächst):

Quinoa mit Blaubeeren, Kokosraspel und Puderzucker / Quinoa with blueberries, coconut flakes and icing sugar

Quinoa-Pfanne mit Frischkäse und Rote Beete / Quinoa-pan with cream cheese and beetroot

und ein Rezept mit Quinoa findet ihr hier - und viele weitere werden in Zukunft folgen :-)

 

 

Süßkartoffel Pie / Sweet potato pie

Lust auf eine extra-Portion Süßes? Probiert mal diesen gluten-freien Süßkartoffel-Pie mit Kokoscreme: himmlisch!

Desire for an extra portion sweet flavour? Try this gluten-free sweet potato pie with coconut cream: sublime!

Zubereitungszeit / Active time: 90-100 Minuten / minutes

Zutaten Pie / Ingredients for the pie:

  • 80 g Butter / 80 g Butter
  • 2 große Süßkartoffel / 2 big sweet potato
  • 1 große reife Banane / 1 big ripe banana
  • 250 g Zucker / 250 g sugar
  • 3 Eier / 3 eggs
  • 50 g Rosinen / 50 g raisins
  • 6 EL Kokosmilch / 6 tablespoon coconut cream
  • etwas Milch / a bit of milk
  • 3 EL Maisstärke / 3 tablespoon corn starch
  • 1 TL Vanille gemahlen / 1 teaspoon vanilla powder
  • je 1 Prise Muskat und Zimt / a inch each of nutmeg and cinnamon

Zutaten Kokoscreme / Ingredients for the coconut cream:

  • 180 ml Wasser / 180 ml water
  • 180 g Zucker / 180 g sugar
  • 2 EL Maisstärke / 2 tablespoon corn starch
  • 380 ml Kokoscreme / 380 ml coconut cream
  • eine Hand voll Kokosflocken / a handful coconut flakes

Die Süßkartoffel in Salzwasser weichkochen und dann zusammen mit der Banane mit einem Rührgerät zu Brei verarbeiten. Die restlichen Zutaten dazugeben und gut verrühren. Die Teigmasse in eine gefettete Ofenform geben (Durchmesser ca. 26-28 cm) und in etwa 70-90 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad backen. In der Zwischenzeit Zucker und Wasser unter Rühren aufkochen. Maisstärke dazugeben und bei starker Hitze kochen bis sich ein Sirup bildet. Vom Herd nehmen und die kokoscreme und -flocken einrühren und bei niederiger Temperatur 5 Minuten kochen. Abkühlen lassen und kalt stellen. Pie auskühlen lassen und mit der Kokossauce servieren.

Cook to soft the sweet potato (in salted water), then add the banana and mix with a blender. Add the other ingredients and stir well.  Put the creamy mixture into a greased form (26-28 cm diameter) and bake for 70-90 minutes at 180 degrees in a preheated oven. In the meantime bring to boil water and sugar whilst stirring. Add corn starch and cook at a high temperature until it gets a syrup form. Leave from the heat, add coconut flakes and milk and cook for 5 minutes at a low temperature. Leave to cool and put it to a cold place. Then allow the pie to cool and serve with cold coconut sauce.

 

Zitronen-Quiche / Lemon quiche

Erinnert ihr euch an den Zitronenkuchen-Post vor einigen Tagen? Sehr ähnlich kann man auch eine herzhafte Quiche zubereiten: Do you remember the lemon cake I posted a few days ago? The recipe for this quiche is very similar:

Zubereitungszeit / Active time: 25-30 Minuten / minutes

Zutaten / Ingredients:

  • abgeriebene Schale 1 Bio-Zitrone / grated peel of 1 organic lemon
  • 5 EL glutenfreie Maisstärke / 5 tablespoon gluten-free corn starch
  • 1 TL Salz / 1 teaspoon salt
  • 100 g geriebene Mandeln / 100 g grated almonds
  • 3 Eier / 3 eggs
  • 5 EL Magerquark / 5 tablespoon low-fat curds
  • etwas Öl / a bit of oil

Eier trennen und die Eiweise steif schlagen. Die Eigelbe mit Maisstärke, Mandeln, Salz, Zitronenschale und den Magerquark gut verrühren. Den Eisschnee langsam dazu mischen. Die Masse in eine gefettete Ofenform geben und (je nach Größe der Form bzw. nach Höhe des Teiges) 20-30 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad backen.

Separate the eggs, whip the whites until stiff. Mix the egg yolks, corn starch, salt, grated lemon peel and the low-fat curds well.  Carefully add the beaten egg white. Put the mixture into a greased form and (depending on the form's size or thickness of the dough) bake for 20-30 minutes at 200 degrees in a preheated oven.

 

Brokkoli-Gratin und Pute mariniert/ Broccoli gratin and marinated turkey

Wer wie ich Brokkoli gerne mag wird wahrscheinlich dieses Gratin in die eigene Rezeptesammlung aufnehmen. Dazu gibt es diesmal ein bisschen Fleisch (Putengeschnetzeltes mariniert). Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten.

If you like broccoli you probably will save this gratin recipe in your own recipe-collection. This time I've chosen to serve it with marinated turkey stripes. Active time: about 40 minutes.

Zutaten / Ingredients:

  • 3 Flocken Butter / 3 flakes butter
  • 200 ml laktosefreie Sahne / 200 ml lactose-free cream
  • 1 Brokkoli-Kopf / 1 broccoli head
  • eine Hand voll Mandelsplitter / a handful almond flakes
  • Salz / salt
  • eine Prise geriebene Muskatnuss / a pinch of grated nutmeg
  • eine Hand voll Parmesankäse gerieben / a handful grated Parmesan cheese
  • etwas Öl für die Ofenform / some oil for the oven dish
  • 500 g Putengeschnetzeltes / 500 g turkey stripes
  • 2 EL Thymian getrocknet / 2 tsp. dry thyme
  • 2 EL Zwiebelpulver / 2 tsp. onions powder
  • 2 EL Ingwerpulver / 2 tsp. ginger powder
  • 2 EL Maracuja-Sirup / 2 tsp. maracuja-syrup
  • etwas Öl zum Anbraten / some oil to fry

Für das Gratin: Brokkoli waschen, schneiden und 10 Minuten in Wasser kochen. Eine Ofenform mit Öl einfetten und Brokkoli darin verteilen. Butter, Salz, Mandelsplitter und Sahne, Parmesankäse und Muskatnuss  darüber verteilen. Bei 180 Grad 20 Minuten lang backen bis die Oberfläche goldbraun ist.

Das Putengeschnetzelte in einer Schüssel mit etwas Öl, Maracuja-Sirup, Thymian, Ingwer- und Zwiebelpulver ca. 30 Minuten marinieren. In einer beschichteten Pfanne bei niedriger Temperatur 10 Minuten braten und mit Salz würzen (wenn noch 10 Minuten der restlichen Backzeit für das Gratin übrig sind). Mit dem Gratin servieren.

For the gratin: wash and cut the broccoli, boil the pieces in water for about 10 minutes. Grease an oven dish with oil and put the broccoli into the dish; cover with butter, salt, almond flakes and cream, Parmesan cheese and nutmeg. Bake at 180 degrees for 30 minutes until the surface is golden brown.

Marinate the turkey stripes in a bowl with oil, maracuja-syrup, thyme, ginger and onion powder for about 30 minutes. Then fry them at a low temperature in a coated pan and taste with salt (when there are only 10 minutes baking time left for the gratin). Serve with the gratin.


Kaffee Bitte! / Coffee please!

Pünktlich zum Wochenende gibt es ein tolles Angebot für alle food and flavour-foodies! Ein Gutscheincode für ein Kaffee-Probe-Paket für 1€! Gestern lag in meinem Briefkasten dieses "Kaffee Bitte"-Päckchen mit einer herrlich duftenden - extra für mich gerösteten - Kaffeebohnenmischung (aus Bio-Spezialitätenkaffees aus Indonesien und Äthiopien), genannt “Roaster’s Blend”.

Frisch gerösteter Kaffee (ich könnte stundenlang diesen Duft genießen!) - immer wenn man ihn braucht, so lautet das Versprechen des jungen Berliner Unternehmens "Kaffee Bitte". Gegründet wurde dieses im November 2013 von zwei Kaffee-Enthusiasten aus Berlin, Stephan Schouten und Hannes Struß. Geliefert wird fantastischer, frisch gerösteter Kaffee damit jedem gelingt, großartigen Kaffee zuhause zuzubereiten. Der Kaffee kommt als On-Demand-Abo und kann jederzeit ohne Frist gekündigt werden.

“In der Zukunft würden wir unseren Kunden gerne genau dann neuen Kaffee schicken, wenn das letzte Paket zu ende geht – je nachdem wie oft vorher Kaffee bestellt wurde. Zur Zeit verschicken wir entweder jede Woche, alle zwei oder alle vier Wochen ein neues Paket. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Verpackungen in die meisten Briefkästen passen. So müssen unsere Kunden nicht zuhause warten oder das Paket von der Post abholen”, sagen die Berliner Jungs.

Mit dem Gutscheincode kann jeder sein erstes Paket Kaffee für 1€ probieren. Der Normalpreis liegt zwischen 8,95 und 14,95 für 250g je nach Kaffeesorte – der Versand ist immer inklusive. Neukunden können direkt nach dem ersten Paket wieder kündigen (oder natürlich weiter regelmäßig Kaffee geliefert bekommen).

250g entsprechen ungefähr:
zw. 17 und 19 Tassen Aeropress-Kaffee
30 Shots Espresso
4 Liter in der French Press/Stempelkanne
zw. 20 und 22 Tassen aus dem V60-Handfilter

Und welcher Kaffetyp bist du? Im Angebot gibt es zur Zeit 4 verschiedene Sorten Kaffee:

  • Konga Sedie (Kommt am besten in V60, Chemex oder Aeropress zur Geltung. Er ist natürlich verarbeitet, und dadurch sehr fruchtig mit unglaublich intensiven Aromen.)
  • Worka (Wird in vielen der besten Coffee Shops, z.B. auch bei Bonanza, als Single Origin Espresso verwendet, kann aber auch als Filterkaffee aus French Press/Stempelkanne oder Aeropress getrunken werden).
  • Roaster’s Blend (Eine Mischung aus Bio-Spezialitätenkaffees aus Indonesien und Äthiopien.)
  • Gatomboya (Ein außergewöhnlicher Kaffee aus Kenia.)

Bei offiziellen Verkostungen, bei denen Grader den Kaffee auf Eigenschaften wie Körper, Süße, Säure und Balance prüfen, hat der Gatomboya über 90 Punkte auf einer Skala von 0-100 erreicht. Um als Spezialitätenkaffee zu gelten, muss ein Kaffee mindestens 80 Punkte erreichen. Für alle Kaffees von "Kaffee Bitte" wurden diese Kriterien erreicht.

Lust auf mehr Kaffee? Bitte! Hier geht's zur Seite! www.kaffeebitte.de

Mit dem Gutscheincode foodandflavour bekommt ihr ein Probe-Paket für nur 1€ (gültig bis zum 12.02.2014; zur Zeit nur in Deutschland erhältlich).

Folgen kann man dem jungen Unternehmen auf

https://www.facebook.com/Kaffeebitte
https://twitter.com/KaffeeBitteNews

Und natürlich gibt es zum leckeren Kaffee auch ein leckeres Kaffee-Rezept!

Kaffee Creme / Coffee cream (glutenfrei, laktosefrei / gluten-free, lactose-free)

  • 300 ml Milch laktosefrei / 300 ml lactose-free milk
  • 3 Teelöffel Espresso gemahlen / 3 teasp. finely grounded espresso
  • 1 Esslöffel Rohrzucker / 1 tablespoon brown sugar
  • 1 Ei / 1 egg

Milch und Kaffee in einem Topf aufkochen und abkühlen lassen. Das Ei mit dem Zucker 2 Minuten aufschlagen (mit dem Schneebesen) und anschließend die Milch langsam dazu gießen. Die Mischung auf 2 ofenfeste Förmchen verteilen und diese in eine Form mit warmen Wasser stellen (sie sollten über die Hälfte im Wasser stehen). Ca. 20 Minuten im Ofen backen. Abkühlen lassen, mit Kaffeebohnen garnieren und mindestens 2 Stunden ins Kühlfach stellen. Gekühlt servieren.

Bring to boil the milk and the coffee and then let it cool down. Whisk for 2 minutes the egg with the sugar (with the eggbeater) and slowly add the milk. Spread the mixture between 2 small oven dishes, put them in a bigger baking dish filled with warm water (they should be covered by water for more than the half). Bake the mixture for about 20 minutes. Cool down, garnish with coffee beans and put into the freezer for at least 2 hours. Serve cold.

Glutenfreier Eierkuchen / Gluten-free egg cake

Glutenfrei, leicht und lecker!

Gluten-free, soft and yummy!

Zubereitungszeit: 55 Minuten / Active time: 55 minutes

Zutaten / Ingredients:

  • 5 EL Maisstärke / 5 tblsp. corn starch
  • 3 Eier / 3 eggs 
  • 50 g Speck / 50 g smoked bacon
  • 50 ml laktosefreie Milch / 50 ml lactose-free milk
  • 250 g Magerquark / 250 g low fat curd cheese
  • Salz, Pfeffer / salt, pepper
  • Muskatnuss / nutmeg
  • 1 rote Zwiebel / 1 red onion
  • Öl / oil

Zwiebel und Speck in kleine Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne goldbraun anbraten. Eiweiß steif schlagen. Eigelb, Magerquark, Milch und Stärke in einer Schüssel vermischen. Gewürze, Zwiebeln mit Speck dazugeben und Eiweiß vorsichtig unterrühren. Mischung in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 35 Minuten backen (bis die Oberfläche goldbraun ist). Mit Salat servieren (und eventuell Kräuterquark).

Cut the onion and the smoked bacon into small cubes, then fry until golden in a coated pan. Beat the egg white until stiff. Mix the egg yolks, low fat curd cheese, milk and corn starch in a bowl. Add the spices, onion with bacon and the beaten white of egg and carefully mix in. Put the mixture in a greased oven dish and bake in the preheated oven at 180 degrees for about 35 minutes (bake until the surface is golden brown). Serve with a green salad (and eventually add sour cream with herbs).

 

 

Rhabarber-Erdbeer-Schokokuchen / Rhubarb-strawberry-chocolate cake

Jetzt ist Rhabarberzeit! Von April bis Juni kann man nun mit dem süßsauren Gemüse leckere Rezepte zubereiten. Heute gibt es ein gluten- und laktosefreies Rezept für einen Rhabarber-Erdbeer-Schokokuchen. It's time for rhubarb! From April til June this sweet-sour vegetable can be used to prepare tasty recipes. Today I'll show you a gluten free and lactose free recipe for a rhubarb-strawberry-chocolate cake.

Zubereitungszeit: 40 Minuten / Active time: 40 minutes

Zutaten / Ingredients:

  • 155 g gf Maisstärke / 155 g gf corn starch
  • 15 g Kakaopulver / 15 g cocoa powder
  • 1/2 Packung gf Backpulver / 1/2 pck. gf baking powder
  • 60 g Rohrzucker / 60 g unrefined brown sugar
  • 20 g Kokosraspel / 20 g coconut flakes
  • 2 Eier / 2 eggs
  • 140 g Margarine / 140 g margarine
  • 2 Espressotassen Wasser / 2 espresso cups water

Für das Rhaberber-Erdbeer-Kompott / For the rhubarb-strawberry-compote

  • 500 g Rhabarber / 500 g rhubarb
  • 1,5 EL Rohrzucker / 1.5 tsp. brown sugar
  • 300 g Erdbeeren / 300 g strawberries
  • 60 g Rohrzucker / 60 g unrefined brown sugar
  • 1 EL Kokosraspel / 1 tsp. coconut flakes
  • 1 EL Kokosmilch / 1 tsp. coconut milk
  • 5 EL Tapioca / 5 tsp. tapioca
  • 4 Espressotassen Wasser / 4 espresso cups water

Für die Creme / For the cream

  • 200 g Sojajoghurt / 200 g soy cream 

Die Zutaten für den Kuchen gut vermischen (z.B. mit einem Handmixer und Knethaken). Eine Kuchenform mit Margarine einfetten und die Masse darin verteilen. Teig bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen 15 Minuten lang backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Stir well the ingredients for the cake (e.g. with a hand blender and dough hooks). Grease a baking mould with margarine and fill with the mass. Bake at 200 degrees in the preheated oven for 15 minutes. Take out and let cool down.

Rhabarber in Stücke schneiden und 4 Espresso-Tassen Wasser hinzufügen, aufkochen und ca. 10 Minuten lang bei niedriger Temperatur kochen. Erdbeeren waschen, halbieren und hinzufügen, dann Kokosmilch und -raspel und den Rohrzucker untermischen. Weitere 5 Minuten kochen. Tapioca zum Verdicken unterrühren. Herdplatte ausschalten und ab und an weiterrühren. Kompott abkühlen lassen. Cut the rhubarb into pieces, add 4 espresso cups water, bring to boil and cook for about 10 minutes at a low temperature. Wash the strawberries, half them and add to the rhubarb, then mix with the coconut flakes and milk and the brown sugar. Cook for further 5 minutes. Add the tapioca to thicken the compote. Switch off the hotplate and stir from time to time. Let it cool.

Die Hälfte des Kompotts mit Soja-Joghurt zu einer Creme vermischen und gleichmäßig auf den Kuchen verteilen. Mit Kokosraspel bestreuen. Den Kuchen in den Kühlschrank stellen. Mix one half of the compote with the soy cream and distribute uniformly on the cake. Spread with coconut flakes. Put the cake in the fridge to cool down.

Zum Servieren Kompott hinzufügen. Und nun, genießen! To serve add compote. And now: enjoy!

 

Ziegenkäserollen mit Himbeerdressing / Goat cheese rolls with raspberry dressing

Wunderbar fruchtig und überraschend im Geschmack . Incredibly fruity and a surprisingly flavour.

Zutaten / Ingredients:

  • eine cremige Ziegenkäse-Rolle / a creamy goat cheese roll
  • Rucola / rocket salad
  • pürierte Himbeeren / puréed raspberries
  • eine Hand voll Mandeln, gehobelt / a handful sliced almonds
  • Honig / honey
  • Sonnenblumenöl / sunflower oil
  • eine "Abate" Birne / an "Abate" pear

Auf einem Teller eine Hand voll Rucola Salat anrichten und darüber dünne Birnenscheiben verteilen. In einer Pfanne etwas Sonnenblumenöl und 2 EL Honig erhitzen und den in Scheiben geschnittenen Ziegenkäse darin leicht anbraten, regelmäßig wenden. Arrange the rocket salad on a plate and spread over thin pear slices. Heat some sunflower oil and 2 tsp. honey in a pan, cut the goat cheese roll into slices and fry lightly turning regularly.

Ziegenkäse auf den Birnencarpaccio anrichten, Mandeln darüber verteilen und mit den pürierten Himbeeren garnieren. Warm servierenArrange the goat cheese on the pear carpaccio, sprinkle with almonds and garnish with the puréed raspberries. Serve warm.